Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 03.11.2014 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck und Linken

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über Gaucks Äußerungen zur Linkspartei: Wir hätten noch ein paar Vorschläge, welche Zustände Gauck beklagen könnte. Zum Beispiel, dass manche Politiker immer noch glauben, linker Politik mit antikommunistischen Ausfällen begegnen zu müssen (denen der Präsident nicht auch noch die Stichworte liefern sollte). Oder dass Teile der Bevölkerung ...

  • 02.11.2014 – 19:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gysi: Einmal Louvre, und ich war pleite

    Frankfurt (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, Linken-Fraktionschef Gregor Gysi äußert sich in einem Interview der "Frankfurter Rundschau" (Montagausgabe) unter anderem zu seinen ersten persönlichen Erfahrungen im Westen. Die folgende Zusammenfassung ist mit Sperrfrist Montag, 3. November 2014, ein Uhr zur Verwendung frei. Rückfragen bitte unter 069-2199-3222. Herzlichen Dank und Gruß Ihre FR-Redaktion Der ...

  • 02.11.2014 – 19:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gysi: Der Osten ist "kleinbürgerlich"

    Frankfurt (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, Linken-Fraktionschef Gregor Gysi äußert sich in einem Interview der "Frankfurter Rundschau" (Montagausgabe) unter anderem zum Umgang seiner Partei mit der DDR-Geschichte. Die folgende Zusammenfassung ist mit Sperrfrist Montag, 3. November 2014, ein Uhr zur Verwendung frei. Rückfragen bitte unter 069-2199-3222. Herzlichen Dank und Gruß Ihre FR-Politikredaktion ...

  • 02.11.2014 – 16:03

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck und Linkspartei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Äußerungen von Bundespräsident Gauck zur Linken: Das Bundesverfassungsgericht entschied im Sommer, nachdem Gauck NPD-Anhänger Spinner genannt hatte, der Bundespräsident könne den Erwartungen nur gerecht werden, "wenn er ... in der Wahl der Themen ebenso frei ist wie in der Entscheidung über die ... ...

  • 31.10.2014 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: KORREKTUR Pressestimme zu Burkina Faso

    Frankfurt (ots) - Bitte korrigieren Sie die Länge der Amtszeit von 37 auf 27 Jahre. Danke! Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Präsidentensturz in Burkina Faso: Unzählige der Demonstranten, die in Burkina Fasos Hauptstadt Ougadougou den Rücktritt des Präsidenten Blaise Campaoré gefordert haben, erinnerten in ihren Sprechchören an den "afrikanischen Che Guevara" Thomas Sankara. Den hatte Campaoré einst ...

  • 31.10.2014 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Burkina Faso

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Präsidentensturz in Burkina Faso: Unzählige der Demonstranten, die in Burkina Fasos Hauptstadt Ougadougou den Rücktritt des Präsidenten Blaise Campaoré gefordert haben, erinnerten in ihren Sprechchören an den "afrikanischen Che Guevara" Thomas Sankara. Den hatte Campaoré einst umbringen lassen, um an seiner Stelle die Macht in Burkina Faso zu übernehmen. ...

  • 29.10.2014 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Maut

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Mautpläne der Union: Die Aufgabe des Bundesverkehrsministers, so hieß es in der Regierung, sei eine Quadratur eines Kreises, also eigentlich unlösbar. Aus einer Maut für Ausländer, mit der die CSU versuchte, die gute alte Fremdenfeindlichkeit für sich zu nutzen, ist nun eine Maut für Inländer geworden. Zwar sollen Fahrzeughalter aus Deutschland über die ...

  • 28.10.2014 – 17:24

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Armutsrisiko

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Statistik zum Armutsrisiko: In Deutschland wird nicht massenhaft gehungert. In Deutschland ist die Kinderarmut durch die Bankenkrise nicht gestiegen wie in Griechenland oder den USA. Deutschland ist reich. Aber das macht den Skandal der relativen Armut nicht kleiner, sondern größer. 16,1 Prozent, also 13 Millionen Menschen, leben bei uns unterhalb der ...

  • 27.10.2014 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Hooligan-Gewalt in Köln

    Frankfurt (ots) - Die von der Vereinigung "Hooligans gegen Salafisten" organisierte Kundgebung, zu der auch die anti-muslimische Partei PRO NRW aufgerufen hatte, war eine Verabredung zum Krawall. Einfache Botschaften trafen auf die noch einfachere Absicht, die eigene Gewaltbereitschaft zu präsentieren. Das gruselige Kölner Bündnis ist aber auch ein Beleg dafür, dass die Kriege im Nahen Osten und das weltweite ...

  • 26.10.2014 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Thüringen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Aussicht auf Rot-Rot-Grün in Thüringen: "Historische Tragweite" schreibt Andreas Bausewein der Entscheidung seiner gerupften Partei zu, unter dem Linken Bodo Ramelow in einer rot-rot-grünen Landesregierung zu dienen (falls die Basis, wie erwartet, zustimmt). Sollte Bausewein den Bund gemeint haben, dann ist es bis zur "historischen Tragweite" noch lange hin. ...

  • 24.10.2014 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Beschluss des EU-Klimagipfels, bis 2030 mindestens 40 Prozent Treibhausgase sparen zu wollen / Titel: Kleinmut beim Klimaschutz

    Frankfurt (ots) - "Die EU bleibt unter ihren Möglichkeiten. Das für 2020 beschlossene Ziel - minus 20 Prozent - haben die 28 Staaten heute fast schon erfüllt. Experten prognostizieren, dass bis 2030 mehr als minus 30 Prozent Klimagase schon mit den bestehenden Regeln erreichbar sind, mit "business as usual". Und ...

  • 22.10.2014 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Juncker

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Start des neuen EU-Kommissionspräsidenten: Der Mann hat Mut. Nach bleiernen Jahren unter José Manuel Barroso will der neue EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Europa aufrütteln. Schon zu Weihnachten will er ein Investitionspaket von 300 Milliarden Euro präsentieren. Das ist ehrgeizig - und riskant: Noch ist die Finanzierung offen. Vorgänger Barroso ...

  • 21.10.2014 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Thüringen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die bevorstehende rot-rot-grüne Koalition in Thüringen: 25 Jahre nach dem Mauerfall soll zum ersten Mal ein Politiker aus der Nachfolgepartei der SED zum Ministerpräsidenten eines Bundeslandes werden, eines ostdeutschen noch dazu. Das ist das Unerhörte für einstige Kämpfer gegen die SED. Das ist aber auch das Unerhörte für die ganze SPD: sich als ...

  • 20.10.2014 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu heute-show und Bundestag

    Frankfurt (ots) - Zum Berichterstattungs-Verbot des Bundestages für die "heute-show" schreibt die Frankfurter Rundschau: Frei nach dem Motto, dass das Internet ja Neuland sei, wurden Blogger jahrelang nicht als Berichterstatter zugelassen. Markus Beckedahl von Netzpolitik.org erhielt noch Anfang 2014 die Auskunft der Pressestelle, dass er ja nicht parlamentarisch ...

  • 19.10.2014 – 18:02

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Abschluss der Bischofsynode

    Frankfurt (ots) - Dem Abschlussdokument der Synode nach zu urteilen, haben die Bremser es für sich entschieden. Aus dem Papier ist alles getilgt, was doktrinärem oder pastoralem Wandel bei den Reizthemen Homosexualität und Wiederheirat das Wort geredet hatte. Spürbar sind die Angst vor Veränderung und das Bemühen, das althergebrachte Konzept von Ehe und Familie als das einzige Wahre zu verteidigen. Abgeschwächt in ...

  • 17.10.2014 – 17:24

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Putin-Auftritt in Mailand

    Frankfurt (ots) - Putin ließ, wie es sich für einen Souverän geziemt, ein paar Stunden auf sich warten. Den ersten Punkt hatte er damit schon gemacht, bevor er an der langen Tafel zum Dinner Platz nahm. Erst als ihm der Stuhl zurechtgerückt wird, kann der Gipfel wirklich beginnen. Putins Auftritt ist wohlkalkuliert. Das russische Staatsfernsehen wird ihn aus der vorteilhaftesten Perspektive eingefangen haben. Das ...

  • 16.10.2014 – 17:10

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Sterbehilfe-Urteil des BGH / Titel: Erlösung auf dem Rechtsweg

    Frankfurt (ots) - Seit vier Jahren schleppt sich der Tod einer Frau, die nicht sterben darf, schon durch die Instanzen der Gerichtsbarkeit. 2009 fiel die Frau ins Wachkoma, ein Jahr später beantragten ihre Betreuer - Ehemann und Tochter - die Einstellung weiterer lebenserhaltender Maßnahmen. 2012 lehnte ein Amtsgericht ab, 2013 ein Landgericht, jetzt hat der ...